Forum Migration Oberwallis

Verständigung und Verständnis als Schüssel für Interkulturelle Begegnung

Gesellschaftliche Vielfalt ist in der Schweiz Realität. Der Umgang mit Vielfalt und Integration gehört zu unserem Alltag. Als führendes Netzwerk der informellen Bildung verfügen wir über Wissen, welches wir gerne auch weitervermitteln. 

Aktuelles vom Forum Migration Oberwallis

GESUCHT: Deutsch-Lehrer:in in Täsch/Zermatt (Teilzeit)

Wir suchen eine:n Deutschlehrer:in in Täsch/Zermatt

GESUCHT: Sprachkursleiter:in Deutsch in Saas-Fee (Teilzeit)

Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung eine:n Sprachkursleiter:in für einen oder mehrere Deutschkurse im Bereich Deutsch als Zweitsprache in Saas-Fee.

 

Juristische Beratung nur noch 2x pro Monat

Ab September findet die juristische Beratung nur noch 2x pro Monat statt

Alle Meldungen

Auf unserer Agenda

"ZUMBA für multikulturelle Frauen" im Oktober

Veranstaltungs-Ort
Brig

Stand "lokal-international" 2025 - am 31. Oktober mit ERITREA

Veranstaltungs-Ort
Visp

Besuch bei den Berufsfachschulen

Veranstaltungs-Ort
Brig, Visp
Zur Agenda

Deutschkurse in allen Sprachniveaus

«Ich lerne Deutsch»

Unsere Deutschkurse orientieren sich am Sprachkonzept FIDE. Wir bieten auch Sprachnachweis Prüfungen FIDE an, welche für die Aufenthaltsbewilligungen gefordert werden. 

Mehr erfahren

Deutschkurse in Visp

 

 

 

 
Ort: Visp
Wochentag: Montag, Mittwoch
Niveau: A1, A1.2
Art / Dauer: Semesterkurs / 56 Lektionen
Kursstart: September
Optimal für: Anfänger:innen, Anfänger:innen mit Basiskenntnissen, Fortgeschrittene

V362 Semesterkurs A1.2

Kurs-Nummer
V362
Start-Datum
08.09.2025
End-Datum
14.01.2026
Unterrichts-Zeiten

Mo 18:50 - 20:20 Uhr

Mi 18:50 - 20:20 Uhr

Kurskosten
448.- (exklusive Buch)
Lokalität

Forum Migration 
Terbinerstrasse 3
3930 Visp

Kontakt

Projektleiterin:
E-Mail: Josiane Terrettaz
Tel: 075 423 54 15

Lehrpersonen: 
Josiane Terrettaz

Anmeldung
Ort: Visp
Wochentag: Dienstag, Donnerstag
Niveau: A2
Art / Dauer: Semesterkurs / 56 Lektionen
Kursstart: September
Optimal für: Fortgeschrittene

V363 Semesterkurs A2

Kurs-Nummer
V363
Start-Datum
09.09.2025
End-Datum
15.01.2026
Unterrichts-Zeiten

Di 17:15 - 18:45 Uhr

Do 17:15 - 18:45 Uhr

Kurskosten
448.- (exklusive Buch)
Lokalität

Forum Migration 
Terbinerstrasse 3
3930 Visp

Kontakt

Projektleiterin:
E-Mail: Josiane Terrettaz
Tel: 075 423 54 15

Lehrpersonen: 
Sibylle Fussen und Susanne Wenger

Anmeldung
Ort: Visp
Wochentag: Dienstag, Donnerstag
Niveau: B1
Art / Dauer: Semesterkurs / 56 Lektionen
Kursstart: September
Optimal für: Fortgeschrittene

V364 Semesterkurs B1 (Abendkurs)

Kurs-Nummer
V364
Start-Datum
09.09.2025
End-Datum
15.01.2026
Unterrichts-Zeiten

Di 19:00 - 20:30 Uhr

Do 19:00 - 20:30 Uhr

Kurskosten
448.- (exklusive Buch)
Lokalität

Forum Migration 
Terbinerstrasse 3
3930 Visp

Kontakt

Projektleiterin:
E-Mail: Josiane Terrettaz
Tel: 075 423 54 15

Lehrpersonen: 
Oliver Kalbermatter

Anmeldung
Alle Deutschkurse in Visp

Deutschkurse in Salgesch

Deutschkurse in Zermatt

 

 
Ort: Zermatt oder Täsch
Niveau: A1, A1.1
Art / Dauer: 12 Wochen / 24 Lektionen à 45 min.
Kursstart: August
Optimal für: Anfänger:innen, Anfänger:innen mit Basiskenntnissen

Z62 Deutschkurs Sommer Zermatt A1.1 (Dienstag)

Kurs-Nummer
Z62
Start-Datum
19.08.2025
End-Datum
04.11.2025
Unterrichts-Zeiten

Di 10:00 – 12:00 Uhr

Kurskosten
Fr. 295 (inkl. Kopien und Kursbuch à 35 Fr.)
Lokalität

Schulhaus in 3920 Zermatt

Kontakt

Anmeldungen direkt unter
Projektleiterin und Koordinatorin DaZ „Inneres Mattertal“
Jennifer Franzen
Tel. +41 (0)79 720 90 40
jennifer.franzen@forum-migration.ch

Anmeldung
Ort: Zermatt oder Täsch
Wochentag: Donnerstag
Niveau: A1, A1.1
Art / Dauer: 12 Wochen / 24 Lektionen à 45 min.
Kursstart: August
Optimal für: Anfänger:innen, Anfänger:innen mit Basiskenntnissen

Z63 Deutschkurs Sommer Zermatt A1.1 (Donnerstag)

Kurs-Nummer
Z63
Start-Datum
21.08.2025
End-Datum
06.11.2025
Unterrichts-Zeiten

Do 10:00 – 12:00

Kurskosten
Fr. 295 (inkl. Kopien und Kursbuch à 35 Fr.)
Lokalität

Schulhaus in 3920 Zermatt

Kontakt

Anmeldungen direkt unter
Projektleiterin und Koordinatorin DaZ „Inneres Mattertal“
Jennifer Franzen
Tel. +41 (0)79 720 90 40
jennifer.franzen@forum-migration.ch

Anmeldung
Ort: Zermatt oder Täsch
Niveau: A1, A1.2
Art / Dauer: 12 Wochen / 24 Lektionen à 45 min.
Kursstart: August
Optimal für: Anfänger:innen mit Basiskenntnissen

Z64 Deutschkurs Sommer Zermatt A1.2 (Dienstag)

Kurs-Nummer
Z64
Start-Datum
19.08.2025
End-Datum
04.11.2025
Unterrichts-Zeiten

Di 13:00 – 15:00 Uhr

Kurskosten
Fr. 295 (inkl. Kopien und Kursbuch à 35 Fr.)
Lokalität

Schulhaus in 3920 Zermatt

Kontakt

Anmeldungen direkt unter
Projektleiterin und Koordinatorin DaZ „Inneres Mattertal“
Jennifer Franzen
Tel. +41 (0)79 720 90 40
jennifer.franzen@forum-migration.ch

Anmeldung

Deutschkurse in Saas-Fee

Interkulturelles Dolmetschen

Aus unserem Sprachangebot

Wir vermitteln und fördern die Verständigung zwischen Fachpersonen aus Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen und auch Gemeinden oder Privaten  zu zugewanderten Personen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen oder verschiedener Herkunft.

Mehr erfahren

Unentgeltliche Rechtsauskunft und Rechtsberatung

Rechtliche Fragen

Haben Sie Fragen zum Asylverfahren in der Schweiz? Benötigen Sie rechtliche Beratung? Oder wollen Sie wissen, welche Rechte Sie in Ihrer aktuellen Lebenssituation haben? Eine unentgeltliche Rechtsauskunft ersetzt zwar keine Rechtsberatung, kann aber richtungsweisend für das weitere Vorgehen sein und einen ersten Überblick verschaffen.

Rechtsberatung

Allgemeine Fragen zum Ausländer-/Asylrecht

Die Rechte variieren je nach Aufenthaltsstatus (Permis) in der Schweiz. Hier werden Fragen zu den einzelnen Permis geklärt und zu den Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um einen nächsten Aufenthaltsstatus zu erreichen. 

Unterstützung bei formellen Anträgen, Dokumenten und Briefen

Formelle Anträge oder Briefe sind oft schwierig zu verstehen oder zu formulieren. Nehmen Sie diese Dokumente mit, wir nehmen uns Zeit, sie Ihnen zu erklären und unterstützen Sie bei Ihren formellen Anträgen/Gesuchen. 

Familiennachzug

Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit ich vom Recht des Familiennachzugs Gebrauch machen kann? Wir beraten Sie über Ihre Möglichkeiten und unterstützen Sie dabei. 

Sprachnachweis

Für die Erteilung oder Verlängerung der Aufenthalts- oder Niderlassungsbewilligung ist ein Sprachnachweis erforderlich. Wir klären Sie darüber auf und zeigen Ihnen auf, wie Sie zu Ihrem Sprachnachweis gelangen. 

Mehr erfahren

Aufklärung & Sensibilisierung

Unsere Erfolgsgeschichten

Wir vermitteln und fördern die Verständigung zwischen Fachpersonen aus Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen und auch Gemeinden oder Privaten  zu zugewanderten Personen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen oder verschiedener Herkunft, wenn keine gemeinsame Sprache vorhanden ist.

Männliche Verhütung

Im Oktober stand das Thema "männliche Verhütung" im Zentrum. Die Sexualpädagogin von der SIPE, Corinne Zurbriggen, zeigte den anwesenden Frauen, welch...

Details

KulturESSiert-Anlass ECUADOR

Am Samstag, 20. September 2025, wurde im Zeughaus Kultur Brig Ecuadorianisch gekocht.
Während des Tages gabe es einen Koch-Workshop für Ecuadorianisc...

Details